Logo Tobias Wantzen - Produktion + Typografie
Tobias Wantzen

Tipps, Tricks, Meinungen rund um Typografie, Print- und Non-Print-Produktion

Durchsuchen: Page 2
»Stempel hinzufügen«-Werkzeug

Korrekturen nach Vorlage ausführen, Teil 1

30.05.2014 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Um effektiv Korrekturen nach einer gelieferten Korrektur-Vorlage auszuführen, gilt grundsätzlich: Führen Sie sorgfältig und konzentriert eine Korrekturstelle nach der anderen aus. Direkt nach Ausführung einer Korrekturstelle haken Sie diese in der Korrektur-Vorlage ab (Stift mit abweichender, gut sichtbarer Farbe verwenden). Das Abhaken hilft…

PDF-Ansicht mit Deckblatt

Einseitige PDFs doppelseitig am Monitor betrachten (Acrobat)

22.03.2014 · by Tobias Wantzen · in Herstellung

Ein Buch-Hersteller erhält durchaus auch einseitige PDFs der Werke, die er betreut (gemeint ist: eine Seite des PDFs entspricht einer Seite des Buches). Die Vorstellung, wie das Buch später in seiner Doppelseiten-Symmetrie aussieht, wird dadurch erschwert. Acrobats Zweiseitenansicht Acrobat bietet…

Wortzwischenraum

10.02.2014 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik, Typografie

Ein möglichst harmonisches Satzbild (eine optisch gleichmäßige »Grauwirkung«) ist das Ziel des hochwertigen Buchsatzes. Durch die Nutzung unterschiedlich breiter Wortzwischenräume (feste oder flexible) nähern wir uns diesem Ideal. Dabei sind zumindest zwei Punkte beachtenswert: Die optische AnnäherungEin Punkt am Ende eines Satzes…

Vergleich Versalien ohne und mit Optimierung.

Gemeine zwischen mehreren Versalien – was tun?

07.11.2013 · by Tobias Wantzen · in Meinung, Satztechnik, Typografie

KGaA, UdSSR … die Mischform aus mehreren Versalien und Gemeinen in einem Wort begegnet uns doch hin und wieder mal im Satz. Wir haben gelernt, Versalien kleiner zu setzen und anzusperren, dass sie besser lesbar werden und sich optisch besser…

Korrekturlesen digital

24.09.2013 · by Tobias Wantzen · in Herstellung, Meinung

Voll-digitale Arbeitsabläufe bieten viele Vorteile. Häufig hakt der Ablauf aber, weil die meisten Korrektoren, Redakteure und Lektoren noch immer auf Papier korrigieren und redigieren. Natürlich lassen sich kollationierte Papierfahnen einscannen und digital versenden – ein kleiner Schritt in die richtige Richtung….

InDesign: Inhalte vor Absätzen automatisch mit der Aufzählungsfunktion einfügen lassen.

InDesign: Inhalte vor Absätzen automatisch einfügen

05.08.2013 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Wer mit XML- oder Datenbankinhalten zu tun hat, muss sich häufiger die Frage stellen, wie er standardisierte Inhalte (»Tipp: «, »Achtung: «, »ISBN « usw.) vor bestimmten Absätzen in InDesign einfügt. Möglichkeiten gibt es viele: beim XML-Import per XSLT oder…

8-Bit-RGB-Wert [0-255] in Tonwert [%] umrechnen

01.08.2013 · by Tobias Wantzen · in Web-Technik

Hier (auch wenn sie sich leicht herleiten lassen) die Formeln zur Umrechnung eines 8-Bit-RGB-Wertes [0–255] in einen Tonwert [%] und vice versa: RGB-TW[%] = RGB ÷ 2,55 RGB[0–255] = RGB-TW[%] × 2,55

GREP für gelieferte Register: Registereintrag von Seitenzahlen trennen

12.07.2013 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Idealerweise wird im Manuskript schon eine eindeutige Zeichenkombination (z.B. §§) zwischen Registereintrag und den Seitenbereich eingegeben: Goethe, Johann Wolfgang v. §§ 25–29, 40 f., 90, 94 Das macht die Sache per Suchen/Ersetzen einfach. Was aber, wenn das fertige Word-Register leider ohne…

Ermitteln von Anschlagszahlen

24.05.2013 · by Tobias Wantzen · in Herstellung

Jeder Hersteller muss irgendwann mal die Anschläge eines Manuskripts oder eines gelieferten Satzbildes errechnen. Hier hilft mein JavaScript »Anschlagsrechner« … Vorgehensweise Suchen Sie sich 4–6 nicht zu locker gesetzte Absätze. Zählen Sie in jedem dieser Absätze die Gesamt-Zeichenzahl von 4–10 Zeilen…

Kapitälchen in Texten

Kapitälchen statt Versalien? Lieber Versalien!

17.02.2013 · by Tobias Wantzen · in Meinung

Kapitälchen statt Versalien Ab und zu sehe ich in Texten Kapitälchen als Auszeichnung, wo der Autor im Manuskript Versalien vorgesehen hatte: So sehr ich es grundsätzlich begrüße, die vom Autoren gewählten Auszeichnungen im Text kritisch zu hinterfragen (denn ab und…

← Zurück 1 2 3 Vor →

Zurück zu wantzen.com ››

RSS abonnieren

Schlagwörter

Acrobat Buch Datei eBook EPUB GREP Herstellung InDesign Korrektur Korrekturlesen Lektorat Meinung PageOne PDF Quark XPress Redaktion Satztechnik Text Typografie Umrechnung Utilities Web-Technik Word XML

Kategorien

  • Blog
  • Herstellung
  • Korrektur
  • Meinung
  • PDF
  • Satztechnik
  • Typografie
  • Web-Technik

Archive

  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (1)

kontakt@wantzen.com

Kontakt + Impressum Datenschutz Copyright © 2021 Tobias Wantzen