Logo Tobias Wantzen - Produktion + Typografie
Tobias Wantzen
Tipps, Tricks, Meinungen rund um Typografie, Print- und Non-Print-Produktion
Durchsuchen: Home » Satztechnik

InDesign-Scripte: Navigation zwischen Druckbögen (spreads) aller offenen Dokumente

30.03.2022 · by Tobias Wantzen · in InDesign, Satztechnik

In Anlehnung an einen meiner früheren Beiträge zum synchronen Blättern in allen geöffneten PDFs innerhalb Acrobats möchte ich heute vier InDesign-Scripte veröffentlichen, die die gleiche Funktionalität in InDesign bereitstellen. [Version v1.0, als zip verpackt, 1,4 kB] Die Scripte habe ich…

Acrobat vor und nach Scriptlauf

Acrobat-Script: Formatierung in Kommentaren auszeichnen

04.07.2021 · by Tobias Wantzen · in Herstellung, Korrektur, PDF, Satztechnik

English readers: For an english version of this page, please visit the GitHub repository page here: https://github.com/TobiasWantzen/CommentFormattingToText  Mit diesem von mir entwickelten Javascript können Sie alle Formatierungen in Acrobat-Kommentaren in getaggten Text umwandeln. Diese werden als reiner Text in das…

Kapitelsenkung in InDesign – vier Optionen

Kapitelsenkung in InDesign – vier Optionen

19.12.2017 · by Tobias Wantzen · in InDesign, Satztechnik

Wie erreiche ich in InDesign eine Kapitelsenkung, ohne den Haupt-Textrahmen mit der Hand anzufassen und damit einen Umbruch ohne manuellen Eingriff zu ermöglichen? Ich möchte Ihnen anschließend vier praktikable Methoden erläutern. Welche Methode am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt, können…

Berechnung x-facher Zeilenabstände in Microsoft Word

Berechnung x-facher Zeilenabstände in Microsoft Word

21.08.2017 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Die Berechnung der x-fachen (mehrfachen) Zeilenabstände in Microsoft Word entpuppt sich als Herausforderung: Ich wollte eine Microsoft-Word-Vorlage erstellen, die Flexibilität in der Schriftgröße ermöglicht. Das Layout gab PT Serif Regular 10pt/15pt vor. Word bietet die Möglichkeit, Zeilenabstände sowohl fest (»genau«) als…

[Keine Sprache]: Verlust des verändert eingestellten OpenType-Zahlenformats

[Keine Sprache] – Retter für Internetadressen (URLs) im Satz

02.05.2017 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Internetadressen (URLs) stellen im Satz eine besondere Herausforderung dar. Sie sollten ausschließlich an Interpunktionszeichen innerhalb der URL getrennt werden, also keine automatische oder manuelle Silbentrennung innerhalb eines Wortes der URL aufweisen. In InDesign können wir die Silbentrennung leider nicht zeichenbezogen, sondern nur absatzbezogen steuern. Bevor aber…

Interpunktionen und Sonderzeichen eingeben unter Windows, MacOS und Linux

15.03.2017 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Eine exzellente Übersicht, wie Interpunktionen und Sonderzeichen unter den Betriebssystemen Windows, MacOS und Linux einzugeben sind, finden Sie auf dieser auch sonst empfehlenswerten Seite: http://typefacts.com/tastaturkuerzel

InDesign: Bei Bildern oder Objekten im Bund Blitzer vermeiden

InDesign: Bei Bildern oder Objekten im Bund Blitzer vermeiden

31.08.2016 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Bilder und Grafik-Objekte, die wir auf rechten Seiten mit »X: 0 mm« direkt im Bund beginnen lassen, können (es passiert nicht immer) bei der PDF-Ausgabe auf der gegenüberliegenden linken Seite Blitzer am Beschnittrand erzeugen – und das, obwohl im PDF-Export…

Acrobat-Script: Geöffnete PDFs synchron blättern

27.05.2016 · by Tobias Wantzen · in Herstellung, Korrektur, PDF, Satztechnik

Mit diesem von mir entwickelten kostenlosen Javascript können Sie alle geöffneten PDFs in Acrobat (Vollversion oder Reader) gleichzeitig (synoptisch) vorwärts- oder rückwärtsblättern. Kostenloser Download Laden Sie das kostenlose Script zum gleichzeitigen Blättern aller offenen PDFs hier herunter: [Version v03, als…

Mit und ohne Ausgleich der Wortzwischenräume

Optimale Wortabstände bei Schriftmischung in einem Absatz

24.01.2016 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik, Typografie

Schriften weisen teilweise sehr große Unterschiede in der Dickten-(= Breiten-)Definition des Wortzwischenraumes (space) auf. Wenn Sie zwei Schriften mit stark unterschiedlicher Wortzwischenraum-Dickte gemeinsam in einem Absatz mischen wollen, stoßen Sie an eine unangenehme Grenze von InDesign: Die Definition der Abstände (justification)…

Ausgeblendeten bedingten Text kurzzeitig sichtbar machen

Textstellen im InDesign-Layout ausblenden

25.07.2015 · by Tobias Wantzen · in Satztechnik

Um Textstellen auszublenden, bietet InDesign seit CS4 die Funktion »Bedingter Text«. Doch spezielle Anforderungen wie Durchsuchbarkeit, Textexport ohne weitere manuelle Eingriffe usw. sind bei ausgeblendetem bedingten Text nicht möglich und benötigen kreative Workarounds. In diesem Artikel finden Sie Tricks, die…

1 2 Vor →

Zurück zu wantzen.com ››

RSS abonnieren

Schlagwörter

Acrobat Buch Datei eBook EPUB Excel GREP Herstellung Illustrator InDesign Korrektur Korrekturlesen Lektorat Meinung PageOne PDF PowerPoint Quark XPress Redaktion Satztechnik Text Typografie Umrechnung Utilities Web-Technik Word XML

Kategorien

  • Herstellung
  • Illustrator
  • InDesign
  • Korrektur
  • Meinung
  • PDF
  • Satztechnik
  • Typografie
  • Web-Technik

Archive

  • Oktober 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (1)

kontakt@wantzen.com

Kontakt + Impressum Datenschutz Copyright © 2023 Tobias Wantzen